Pfefferminzöl in der Hautpflege
Pfefferminzöl zur Hautpflege
Pfefferminzöl, insbesondere aus der Art Mentha piperita , ist ein wirksamer Antioxidans, entzündungshemmender und antimikrobieller Inhaltsstoff in vielen Arten von Hautpflegeprodukten.
Es wird seit langem in der Lebensmittel-, Kosmetik-, Pharma- und Hygieneindustrie eingesetzt.
Es wurde festgestellt, dass der Hauptbestandteil von Pfefferminzöl, Menthol, viele der mit Pfefferminzöl verbundenen Vorteile bietet. (6,7)
Es besteht ein sehr geringes Allergierisiko und es ist auch heute noch genauso beliebt wie eh und je in der Hautpflege, wobei die Nachfrage nach diesem Inhaltsstoff jedes Jahr steigt. (25)
Welche Auswirkungen hat Pfefferminzöl auf die Haut?
Pfefferminzöl hilft, die Haut frei von Bakterien zu halten, bindet freie Radikale und behandelt verschiedene Arten von Hyperpigmentierung durch Hemmung von Melanin Produktion.
Aufgrund des enthaltenen Menthols sorgt es für ein kühlendes Gefühl auf der Haut.
Es werden ständig neue Forschungsarbeiten zur Wirksamkeit von Pfefferminzöl durchgeführt, aber derzeit gibt es Dutzende von Studien, die seine vorteilhafte Verwendung in der Hautpflege belegen. (1-37)
Die wichtigsten Vorteile von Pfefferminzöl für die Haut sind typischerweise seine entzündungshemmenden, schmerzstillenden, antiseptischen und kühlenden Eigenschaften.
Pfefferminzöl spendet der Haut keine Feuchtigkeit und gilt daher nicht als feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff.
Um welche Art von Öl handelt es sich?
Pfefferminzöl ist ein Beispiel für ein ätherisches Öl; es ist dünnflüssig, duftend und besteht hauptsächlich aus antioxidativen, entzündungshemmenden Pflanzenstoffen.
Im Pfefferminzöl ist eine kleine Menge Linolsäure enthalten (36), es enthält also Lipide.
Da es sich bei Linolsäure um eine ungesättigte Fettsäure handelt, könnte man argumentieren, dass Pfefferminzöl ein trockenes Öl ist, aber die meisten Menschen halten es für ein ätherisches Öl, weil der Fettsäuregehalt so niedrig ist.
Welche Wirkstoffe gibt es?
Die im Pfefferminzöl enthaltenen Wirkstoffe können in einige Kategorien unterteilt werden; Phenolverbindungen, Fettsäuren/Alkohole und andere Pflanzenchemikalien wie Terpene und Flavonoide.
Pfefferminzöl besteht hauptsächlich aus dem Terpen Menthol und seinen Derivaten wie Menthon, Menthylacetat und Isomenthon. (2-4)
Menthol ist eine bekannte entzündungshemmende Verbindung und bringt auch einen Großteil der antioxidativen Wirkung des Öls zum Ausdruck. (8,9)
Menthol bindet den TRPM8-Rezeptor in der Haut und verursacht ein kühlendes Gefühl. Es senkt nicht wirklich die Temperatur der Haut.
Die wichtigsten Phenole im Pfefferminzöl sind Rosmarinsäure, Kaffeesäure, Eriocitrin, Luteolin, Rutin und Hesperidin.
Diese Phenole, insbesondere Kaffeesäure, sind bekannte antioxidative und entzündungshemmende Verbindungen.
Im Pfefferminzöl ist eine geringe Konzentration an Fettsäuren wie Palmitin-, Linol- und Linolensäure vorhanden, die jedoch nicht ausreicht, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen oder das Öl okklusiv zu machen.
Vitamin E (A-Tocopherol), ein seit langem untersuchtes und verwendetes Antioxidans, ist ebenfalls eine enthaltene Verbindung in diesem Inhaltsstoff.
Gefahren von Pfefferminzöl
Bevor Sie sich für ein Pfefferminzölprodukt entscheiden, müssen Sie eine Reihe von Überlegungen anstellen, da diese nicht für jeden geeignet sind.
Einige Studien deuten darauf hin, dass Pfefferminzöl oberhalb bestimmter Dosierungen giftig sein könnte.(38)
Wenn Sie schwanger sind, wird empfohlen, große Mengen Pfefferminzöl zu meiden und es nicht täglich zur Hautpflege zu verwenden.
Bei der Entwicklung einer Hautpflegeroutine für die Schwangerschaft ist es wichtig, Produkte mit sauberen Inhaltsstoffen zu verwenden.
Es hat außerdem einen relativ hohen pH-Wert von 8, was bedeutet, dass es möglicherweise nicht gut für Ihre Haut ist, wenn Sie empfindlich auf alkalische Produkte reagieren.
Eine Allergie gegen Pfefferminzöl ist möglich.
Wenn Sie unter extrem trockener Haut wie einem Ekzem leiden, besteht die Möglichkeit, dass Pfefferminzöl Ihre Hautbarriere schädigen kann.
Einige Studien haben ergeben, dass Pfefferminzöl die Haut etwas empfindlicher gegenüber Allergenen in der Luft machen und Rötungen verursachen kann. (21)
Ist es sicher?
Wenn Sie nicht schwanger sind, keine extrem trockene oder empfindliche Haut oder eine Allergie gegen Pfefferminze haben, ist die Verwendung in der Hautpflege unbedenklich. (24)
Viele Studien wurden zur Sicherheit von Pfefferminzöl durchgeführt, und in medizinischen Veröffentlichungen wie CIR-Berichten wurden keine signifikanten Gesundheitsrisiken dokumentiert.
Wenn Sie Akne, Hyperpigmentierung oder Falten haben, ist Pfefferminzöl möglicherweise eine sichere Wahl für Ihre Haut.
Vorteile
Die häufigsten Vorteile, die Pfefferminzöl in der Hautpflege zugeschrieben werden, sind: (1)
Antioxidans
Analgetikum
Anästhetikum
Antikarzinogen
Entzündungshemmend
Antimikrobiell
Juckreizstillend
Antiseptikum
Kühlung
Strahlenschutz
Verwendung von Pfefferminzöl
Pfefferminzöl ist in Hautpflegeprodukten nützlich, die verschiedene Arten von Entzündungen, bakteriellen Problemen oder alternder/zu Falten neigender Haut behandeln.
Es ist in verschiedenen Feuchtigkeitscremes, Seren, Balsamen und Sonnenschutzmitteln aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und antioxidativen Eigenschaften enthalten.
Um herauszufinden, ob Pfefferminzöl das Richtige für Ihre individuelle Hautpflege ist, nehmen Sie an unserem Quiz teil und kaufen Sie nach Ihrem Baumann-Hauttyp ein!
Bei Akne
Pfefferminzöl ist ein wirksamer antimikrobieller Inhaltsstoff, der bei vielen Akne-Routinen nützlich sein kann.
Studien haben gezeigt, dass Pfefferminzöl in Kombination mit bestimmten Antibiotika eine Reihe schädlicher Gesichtskeime wie Staphylococcus aureus, E. Coli und andere. (20)
Der wichtigste antimikrobielle Wirkstoff im Pfefferminzöl ist Menthol.
Es ist auch sicher für die Anwendung bei Akne, da es nicht komedogen ist, was bedeutet, dass es nicht die Poren empfindlicher Haut verstopft.
Das einzige Problem bei der Anwendung von Pfefferminzöl auf empfindlicher, zu Akne neigender Haut besteht darin, dass es kurzfristig zu leichten Reizungen oder Brennen führen kann.
Für trockene Haut
Pfefferminzöl enthält keine nennenswerte Konzentration an feuchtigkeitsspendenden Verbindungen, was bedeutet, dass es im Allgemeinen nicht für extrem trockene Hauttypen empfohlen wird.
Trockene Hauttypen profitieren von Inhaltsstoffen mit hohen Konzentrationen an feuchtigkeitsspendenden, beruhigenden Fettsäuren wie Linol-, Palmitin- und Stearinsäure.
In niedrigen Konzentrationen überwiegen seine entzündungshemmenden Vorteile das Risiko einer leichten Reizung trockener Haut.
Bei Entzündungen
Pfefferminzöl und sein Derivat Menthol werden seit Jahrhunderten, wenn nicht Tausenden von Jahren auf der ganzen Welt zur Behandlung von Entzündungen eingesetzt. (2,6,10,11,12)
Studien haben ergeben, dass Pfefferminzöl Entzündungen lindert, indem es bestimmte Thermorezeptoren auf der Haut stimuliert, was zu dem kühlenden Gefühl führt, für das Menthol bekannt ist. (12,15,16)
Da es schon seit langem als entzündungshemmend untersucht wird, ist es einer der häufigsten natürlichen Inhaltsstoffe in rezeptfreien topischen Schmerzcremes (OTC).
Bei juckender Haut
Pfefferminzöl enthält viele entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Juckreiz nützlich sein können. (8)
Pruritus ist eine trockene, juckende Hauterkrankung, die häufig bei älteren Menschen auftritt. Es tritt oft am oberen Rücken auf, gerade außerhalb der Reichweite. Menthol kühlt die Haut und hilft, Juckreiz zu überdecken, weshalb es häufig in Anti-Juckreiz-Produkten enthalten ist.
Bei Falten und Sonnenschäden
Menthol, der Hauptbestandteil von Pfefferminzöl, ist ein antioxidativer Inhaltsstoff, der in Anti-Aging-Produkten oder zur Behandlung von Sonnenschäden verwendet wird.
In einer Studie, in der die antioxidative Wirkung von etwa einem Dutzend verschiedener gängiger ätherischer Öle wie Lavendel verglichen wurde, zeigte Pfefferminzöl die größte Wirksamkeit. (28)
Mehrere Studien belegen seine Wirksamkeit als Antioxidans, was bedeutet, dass es beim Einfangen freier Radikale, die durch UV-Strahlung entstehen, hilfreich sein kann.
Pfefferminzöl wird auch für seine strahlungsabsorbierenden Eigenschaften geschätzt, da es UV-B-Strahlung gut absorbiert.
Für dunkle Flecken
Pfefferminzöl hat nachweislich Tyrosinase-hemmende Eigenschaften, was bedeutet, dass es zur Behandlung vieler Arten von Hyperpigmentierung verwendet werden kann.(36)
Die besten Behandlungen gegen dunkle Flecken kombinieren schwache Tyrosinasehemmer wie Pfefferminzöl mit wirksameren hautaufhellenden Inhaltsstoffen wie Arbutin, Cysteamin, Ferulasäure oder Niacinamid.
Pfefferminzöl wirkt bei alleiniger Anwendung nicht gut gegen dunkle Flecken.
Probleme wie Melasma, postinflammatorische Hyperpigmentierung und Sommersprossen erfordern alle Kombinationen verschiedener Arten von hautaufhellenden Inhaltsstoffen in ihren Behandlungsplänen.
Welche Produkte enthalten Pfefferminzöl?
Nehmen Sie vor dem Kauf unbedingt an unserem Quiz teil, damit Sie nach Ihrem eigenen Baumann-Hauttyp einkaufen können. Wenn Sie dies tun, wird das Achteck Ihres Hauttyps unter den Produkten angezeigt, wenn diese für Ihren Hauttyp empfohlen werden!
Hier sind einige unserer Lieblingsprodukte mit Pfefferminzöl:
Hier sind einige der besten Referenzen zu Pfefferminzöl in der Hautpflege:
1. Kumar A, Samarth RM, Yasmeen S, et al. Antikrebs- und Strahlenschutzpotenziale von Mentha piperita. Biofaktoren. 22:87, 2004.
2. Herro E, Jacob SE. Mentha Piperita (Pfefferminze). Dermatitis. 21:327, 2010.
3. McKay DL, Blumberg JB. Ein Überblick über die Bioaktivität und potenzielle gesundheitliche Vorteile von Pfefferminztee (Mentha piperita L.) Phytother Res. 20:619, 2006.
4. Baliga MS, Rao S. Strahlenschutzpotenzial von Minze: ein kurzer Überblick. J Cancer Res Ther. 6:255, 2010.
5. Slominski A. Kühlender Hautkrebs: Menthol hemmt das Melanomwachstum. Schwerpunkt auf „TRPM8-Aktivierung unterdrückt die Lebensfähigkeit der Zellen beim menschlichen Melanom.“„Am J Physiol Cell Physiol. 295:C293, 2008.
6. Mills S, Bone K. Prinzipien und Praxis der Phytotherapie: Moderne Kräutermedizin. London, Churchill Livingstone, 2000, S. 507-513.
7. Toroglu S. Antimikrobielle In-vitro-Aktivität und synergistische/antagonistische Wirkung von Wechselwirkungen zwischen Antibiotika und einigen ätherischen Gewürzölen. J Environ Biol. 32:23, 2011.
8. Patel T, Yosipovitch G. Die Behandlung von chronischem Pruritus bei älteren Menschen. Hauttherapie Lett. 15:5, 2010.
9. Kim SH, Nam JH, Park EJ, et al. Menthol reguliert TRPM8-unabhängige Prozesse in PC-3-Prostatakrebszellen. Biochim Biophys Acta. 1792:33, 2009.
10. Grieve M. Ein modernes Kräuterbuch (Band 2). New York, NY, Dover Publications, 1971, p. 537.
11. Simonsen JL. Die Terpene: Die einfacheren azyklischen und monozyklischen Terpene und ihre Derivate, Band I (2. Aufl.) Cambridge, Cambridge University Press, 1947, S. 230–249.
12. Patel T., Ishiuji Y., Yosipovitch G. Menthol: ein erfrischender Blick auf diese alte Verbindung. J Am Acad Dermatol. 57:873, 2007.
13. Foster S. 101 Heilkräuter: Ein illustrierter Leitfaden. Loveland, CO, Interweave Press, 1998, S. 156.
14. Naghibi F., Mosaddegh M., Motamed SM, et al. Labiatae-Familie in der Volksmedizin im Iran: von der Ethnobotanik bis zur Pharmakologie. Iran J Pharm Res. 2:63, 2005.
15. McKemy DD, Neuhausser WM, Julius D. Die Identifizierung eines Kälterezeptors zeigt eine allgemeine Rolle von TRP-Kanälen bei der Wärmewahrnehmung. Natur. 416:52, 2002.
16. Peier AM, Moqrich A, Hergarden AC, et al. Ein TRP-Kanal, der Kältereize und Menthol wahrnimmt. Zelle 108:705, 2002.
17. Ahmad N., Fazal H., Ahmad I. et al. Potenzial zum Abfangen freier Radikale (DPPH) bei neun Mentha-Arten. Toxicol Ind Health. 28:83, 2012.
18. Schuhmacher A, Reichling J, Schnitzler P. Viruzide Wirkung von Pfefferminzöl auf die behüllten Viren Herpes-simplex-Virus Typ 1 und Typ 2 in vitro. Phytomedizin. 10:504, 2003.
19. Sabzghabaee AM, Nili F, Ghannadi A, et al. Die Rolle von Menthol bei der Behandlung von Candida-Serviettendermatitis. Welt J Pädiatr. 7:167, 2011.
20. Qiu J, Luo M, Dong J, et al. Menthol verringert die Expression von Staphylococcus aureus-Virulenz-assoziierten extrazellulären Proteinen. Appl Microbiol Biotechnol. 90:705, 2011.
21. Tran A, Pratt M, DeKoven J. Akute allergische Kontaktdermatitis der Lippen durch Pfefferminzöl in einem Lippenbalsam. Dermatitis. 21:111, 2010.
22. Morton CA, Garioch J, Todd P, et al. Kontaktempfindlichkeit gegenüber Menthol und Pfefferminze bei Patienten mit intraoralen Symptomen. Kontaktdermatitis. 32:281, 1995.
23. Wilkinson SM, Beck MH. Allergische Kontaktdermatitis durch Menthol in Pfefferminze. Kontaktdermatitis. 30:42, 1994.
24. Nair B. Abschlussbericht über die Sicherheitsbewertung von Mentha Piperita (Pfefferminz)-Öl, Mentha Piperita (Pfefferminz)-Blattextrakt, Mentha Piperita (Pfefferminz)-Blatt und Mentha Piperita (Pfefferminz)-Blattwasser. Int J Toxicol. 20 Suppl 3:61, 2001.
25. Verkaufe CS, Herausgeber. Die Chemie der Düfte: Vom Parfümeur zum Verbraucher, 2. Auflage. London, Royal Society of Chemistry, 2006, S. 294-301.
26. Schmidt E, Bail S, Buchbauer G, et al. Chemische Zusammensetzung, olfaktorische Bewertung und antioxidative Wirkung des ätherischen Öls aus Mentha x piperita. Nat Prod Commun. 4:1107, 2009.
27. Dorman HJ, Kosar M, Baser KH, et al. Phenolisches Profil und antioxidative Bewertung von Mentha x piperita L. (Pfefferminz-)Extrakte. Nat Prod Commun. 4:535, 2009.
28. Yang SA, Jeon SK, Lee EJ, et al. Vergleichende Untersuchung der chemischen Zusammensetzung und antioxidativen Aktivität von sechs ätherischen Ölen und ihren Bestandteilen. Nat Prod Res. 24:140, 2010.
29. Ohara A, Matsuhisa T. Antitumorfördernde Wirkung von essbaren Pflanzen gegen Okadainsäure. Food Sci Technol Res. 8:158, 2002.
30. Jain D, Pathak N, Khan S, et al. Bewertung der Zytotoxizität und des antikarzinogenen Potenzials von Mentha-Blattextrakten. Int J Toxicol. 30:225, 2011.
31. Samman MA, Bowen ID, Taiba K, et al. Minze verhindert Shamma-induzierte Karzinogenese in der Backentasche des Hamsters. Karzinogenese. 19:1795, 1998.
32. Yamamura H., Ugawa S., Ueda T. et al. Die Aktivierung von TRPM8 unterdrückt die Lebensfähigkeit der Zellen beim menschlichen Melanom. Am J Physiol Zellphysiologie. 295:C296, 2008.
33. Mimica-Duki? N, Bozin B, Sokovi? Metall. Antimikrobielle und antioxidative Wirkung von drei ätherischen Ölen der Mentha-Art. Planta Med. 69:413, 2003.
35.Mahboubi, M., & Kazempour, N. (2014). Chemische Zusammensetzung und antimikrobielle Aktivität von Pfefferminze (Mentha piperita L.) Ätherisches Öl. Songklanakarin J. Wissenschaft Technol, 36(1), 83-87.
36.Fiocco, D., Fiorentino, D., Frabboni, L., Benvenuti, S., Orlandini, G., Pellati, F., & Gallone, A. (2011). Ätherische Lavendel- und Pfefferminzöle als wirksame Pilz-Tyrosinase-Inhibitoren: Eine Grundlagenstudie. Flavour and Fragrance Journal, 26(6), 441-446.
37.Chen, H., & Zhong, Q. (2015). Thermo- und UV-Stabilität von β-Carotin, gelöst in Pfefferminzöl, mikroemulgiert durch Sonnenblumenlecithin und Tween 20-Mischung. Lebensmittelchemie, 174, 630-636.
38.Spindler, P., & Madsen, C. (1992). Subchronische Toxizitätsstudie von Pfefferminzöl bei Ratten. Toxikologiebriefe, 62(2-3), 215-220.