Loading...

Grüner Tee in der Hautpflege

Grüner Tee ist ein starker antioxidativer Inhaltsstoff, der zur Behandlung von Hautalterung, Akne, Rosazea, Ekzemen und Psoriasis eingesetzt wird , und empfindliche Haut. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften machen es zu einem der besten Inhaltsstoffe zur Behandlung von Hautentzündungen bei empfindlichen Hauttypen und zur Behandlung von Hyperpigmentierung. Ich kann in Hautpflegeprogrammen zur Aufhellung der Haut und in Rosacea-Behandlungscremes verwendet werden.


Grüner Tee hat viele Vorteile aufgrund seiner Antioxidantien, Anti-Aging, Anti-Akne-, antikarzinogenen und entzündungshemmenden Eigenschaften , Hautaufhellung und lichtschützende Eigenschaften. [1] [2]


Es wird für alle 16 Baumann-Hauttypen empfohlen.

green tea in skin care

Vorteile

Krebsschutz

Grüner Tee kann helfen, die Haut vor Hautkrebs zu schützen. In den 1990er Jahren durchgeführte Experimente mit Bioassaysystemen für Hauttumoren von Mäusen zeigten, dass bei topischer Anwendung von Grüntee-Polyphenolen (GTPs) diese die Haut vor verschiedenen Faktoren schützten, die Hautkrebs induzieren oder fördern könnten, wie z. B. 3-Methylcholanthren und 7,12-Dimethylbenz (a) Anthracen (DMBA), 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat (TPA), Benzoylperoxid und 4-Nitrochinolin-N-oxid.

GTPs haben die Fähigkeit, ein breites Spektrum schädlicher freier Radikale zu neutralisieren, darunter 1,1-Diphenyl-2-picryl-hydrazyl (DPPH), Hydroxylradikale und von Lipiden abgeleitete Radikale.

EGCG reduziert auch die durch UV-Exposition verursachte Immunsuppression, indem es die Produktion von Interleukin-10 (IL-10) begrenzt und die Produktion von Interleukin-12 (IL-12) erhöht, bei denen es sich um wichtige Zytokine handelt, die an der Immunantwort beteiligt sind.

EGCG scheint die Produktion von Enzymen zu steigern, die durch UV-Strahlung verursachte DNA-Schäden reparieren.

does green tea help prevent cancer?

Alterungsprävention

Grüner Tee kann helfen, der Hautalterung vorzubeugen, indem er die Ursachen der Hautalterung wie Entzündungen und freie Radikale blockiert.

In Mausstudien wurde gezeigt, dass EGCG die Expression von AP-1 und NF-κB, die beide an der zellulären Signalübertragung beteiligt sind, herunterreguliert und gleichzeitig Matrixmetalloproteinasen (MMPs) hemmt, die Kollagen abbauen und zu Lichtschäden führen können. (32)

In einer Studie mit haarlosen Mäusen, die UVB-Strahlung ausgesetzt waren, unterdrückte mit GTPs angereichertes Trinkwasser die Proteinoxidation in der Haut, sowohl in vivo (im lebenden Organismus) als auch in vitro (in kultivierten menschlichen Hautzellen). (1)

Es wurde auch festgestellt, dass die orale Verabreichung von GTPs bei haarlosen Mäusen die Expression von MMPs in der Haut nach UVB-Exposition hemmt, was auf mögliche Anti-Aging-Eigenschaften von GTPs hinweist. (1)

Grüner Tee stammt aus Pflanzen

Grüner Tee stammt von einem immergrünen Baum Camellia sinensis, der zur Familie der Theaceae gehört. Es handelt sich um ein Naturprodukt, das auch biologisch sein kann, wenn beim Anbau keine Pestizide zum Einsatz kommen.


Chemie von grünem Tee in Hautpflegeprodukten:

Sicherheitsprobleme und Standards für saubere Inhaltsstoffe für grünen Tee

Grüner Tee und Grüntee-Extrakte werden als „allgemein als sicher anerkannt“ (GRAS) eingestuft. Es ist eine natürliche und saubere Zutat.  Es kann biologisch sein, wenn es ohne Pestizide angebaut wird.


Grüner Tee wird von der EWG mit 1-2 bewertet.

Allergie gegen grünen Tee

Grüner Tee kann selten eine Hautallergie auslösen.

Es ist häufig auf Listen von allergenen Inhaltsstoffen für die Hautpflege zu finden.

Das ist ungewöhnlich und ich habe es noch nie gesehen, aber es wurden Fälle gemeldet. Wer eine Allergie gegen grünen Tee entwickelt, hat in der Regel auch eine Allergie gegen schwarzen Tee.

Umweltauswirkungen von grünem Tee in der Hautpflege

Der Anbau von grünem Tee schadet der Umwelt nicht. Die Nachhaltigkeit von Teeplantagen könnte durch den globalen Klimawandel gefährdet sein. (1)

considerations on the formulation of green tea products in skin care

Überlegungen zur Produktformulierung

EGCG ist der Bestandteil von grünem Tee, der in Formulierungen verwendet werden sollte, da er die stärkste antioxidative Aktivität aufweist. Allerdings ist EGCG auch die teuerste Form von grünem Tee in Kosmetika und aufgrund seiner Instabilität schwierig zu formulieren.


Es ist wasserlöslich und lässt sich relativ leicht mit anderen Zutaten kombinieren, da es nicht leicht mit anderen Zutaten reagiert und deren Stabilität zu erleichtern oder zu unterstützen scheint.


Wenn eine große Menge grüner Tee in ein Hautpflegeprodukt gegeben wird, kann es braun aussehen. (In diesem Fall ist Braun gut, weil es bedeutet, dass das Produkt genügend grünen Tee enthält.)

Überlegungen zum Design der Hautpflegeroutine

Die hydrophile Natur von EGCG begrenzt das Eindringen in die menschliche Haut. Grüner Tee sollte nach Möglichkeit mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure und Ölsäure verwendet werden, die das Eindringen in die Haut fördern. Beim Entwerfen einer Hautpflegeroutine sollte darauf geachtet werden, die Reihenfolge der Schritte in der Routine so zu gestalten, dass die Aufnahme von grünem Tee erhöht wird.

Hier finden Sie die besten Hautpflegeprodukte mit grünem Tee

Chemische Komponenten

Grüner Tee ist ein Polyphenol aus der Flavonoidkategorie der Flavanale, die als Catachine bekannt sind.

Zu den vier wichtigsten polyphenolischen Katechinen, die in grünem Tee vorkommen, gehören: 

EKG [(-)EpiCatechin-3-O-Gallat]

GCG [(-)GalloCatechin-3-O-Gallat]

EGC [(-)EpiGalloCatechin]

EGCG [(-)EpiGalloCatechin-3-O-Gallat]

 

Polyphenole (GTPs) aus grünem Tee sind Antioxidantien und beeinflussen auch Ras und Aktivatorprotein (AP)-1, die Teil des Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Signalwegs sind.

Dr Leslie Baumann Dermatologist

Dr. Leslie Baumann MD

Dermatologe, Autor und Forscher


Autor von:

The Skin Type Solution (Bantam Dell 2006)

Baumanns kosmetische Dermatologie (McGraw Hill 2002, 2009, 2022)

Kosmezeutika und kosmetische Inhaltsstoffe (McGraw Hill 2015)


increase your skin care knowledge

Beste wissenschaftliche Veröffentlichungen und Referenzen zu grünem Tee in der Hautpflege:

  1. Baumann L. CH 47 in Cosmeceuticals and Cosmetic Ingredients (McGraw Hill 2015)
  2. Baumann L. CH 39 Antioxidantien in Baumanns kosmetischer Dermatologie 3. Auflage. (McGraw Hill 2022)
  3. Sharma A, Gupta S, Sarethy IP, et al. Grüntee-Extrakt: Möglicher Mechanismus und antibakterielle Wirkung auf Hautpathogene. Lebensmittelchemie. 135:672, 2012.
  4. Oyetakin White P, Tribout H, Baron E. Schutzmechanismen von Grüntee-Polyphenolen in der Haut. Oxid Med Cell Longev. 2012:560682, 2012.
  5. Weisburger JH. Tee und Gesundheit: eine historische Perspektive. Krebsbrief. 114:315, 1997.
  6. Hsu S. Grüner Tee und die Haut. J Am Acad Dermatol. 52:1049, 2005.
  7. Katiyar SK, Ahmad N, Mukhtar H. Grüner Tee und Haut. Arch Dermatol. 136:989, 2000.
  8. Katiyar SK, Elmets CA, Agarwal R, et al. Schutz vor durch UVB-Strahlung induzierter lokaler und systemischer Unterdrückung von Kontaktüberempfindlichkeit und Ödemreaktionen bei C3H/HeN-Mäusen durch Grüntee-Polyphenole. Photochem Photobiol. 62:855, 1995.
  9. Thornfeldt C. Kosmezeutika mit Kräutern: Tatsache, Fiktion und Zukunft. Dermatol Surg. 31:873, 2005.
  10. Reuter J, Merfort I, Schempp CM. Pflanzenstoffe in der Dermatologie: eine evidenzbasierte Übersicht. Am J Clin Dermatol. 11:247, 2010.
  11. Wright TI, Spencer JM, Flowers FP. Chemoprävention von nicht-melanozytärem Hautkrebs. J Am Acad Dermatol. 54:933, 2006.
  12. Cooper R, Morré DJ, Morré DM. Medizinische Vorteile von grünem Tee: Teil I. Überprüfung der gesundheitlichen Vorteile bei Nichtkrebs. J Altern Complement Med. 11:521, 2005.
  13. Bickers DR, Athar M. Neuartige Ansätze zur Chemoprävention von Hautkrebs. J Dermatol. 27:691, 2000.
  14. Suzuki Y, Miyoshi N, Isemura M. Gesundheitsfördernde Wirkung von grünem Tee. Proc Jpn Acad Ser B Phys Biol Sci. 88:88, 2012.
  15. Katiyar SK, Mohan RR, Agarwal R, et al. Schutz vor der Entstehung von Maushautpapillomen mit geringem und hohem Risiko der Umwandlung in Malignität durch Grüntee-Polyphenole. Karzinogenese. 18:497, 1997.
  16. Katiyar SK, Rupp CO, Korman NJ, et al. Hemmung von 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat und anderen durch Hauttumor-Promotoren verursachten Induktion der epidermalen Interleukin-1-alpha-mRNA- und Proteinexpression in SENCAR-Mäusen durch Grüntee-Polyphenole. J Invest Dermatol. 105:394, 1995.
  17. Mukhtar H, Katiyar SK, Agarwal R. Grüner Tee und Haut – antikarzinogene Wirkung. J Invest Dermatol. 102:3, 1994.
  18. Katiyar SK, Agarwal R, Mukhtar H. Hemmung der Hauttumorförderung im Stadium I und II bei SENCAR-Mäusen durch eine aus grünem Tee isolierte Polyphenolfraktion: Die Hemmung hängt von der Dauer der Polyphenolbehandlung ab. Karzinogenese. 14:2641, 1993.
  19. Katiyar SK, Agarwal R, Mukhtar H. Schutz vor der malignen Umwandlung chemisch induzierter gutartiger Hautpapillome in Plattenepithelkarzinome bei SENCAR-Mäusen durch eine aus grünem Tee isolierte Polyphenolfraktion. Krebsresultat. 53:5409, 1993.
  20. Katiyar SK, Agarwal R, Ekker S, et al. Schutz vor durch 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat verursachter Entzündung in der Haut von SENCAR-Mausohren durch aus grünem Tee isolierte Polyphenolfraktion. Karzinogenese. 14:361, 1993.
  21. Katiyar SK, Agarwal R, Wood GS, et al. Hemmung der durch 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat verursachten Tumorförderung in 7,12-Dimethylbenz[a]anthracen-initiierter SENCAR-Maushaut durch eine aus grünem Tee isolierte Polyphenolfraktion. Krebsresultat. 52:6890, 1992.
  22. Agarwal R, Katiyar SK, Zaidi SI, et al. Hemmung der durch Hauttumor-Promotoren verursachten Induktion der epidermalen Ornithin-Decarboxylase bei SENCAR-Mäusen durch eine aus grünem Tee isolierte Polyphenolfraktion und seine einzelnen Epicatechin-Derivate. Krebsresultat. 52:3582, 1992.
  23. Wang ZY, Khan WA, Bickers DR, et al. Schutz vor der Entstehung von Hauttumoren durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe bei Mäusen durch Polyphenole aus grünem Tee. Karzinogenese. 10:411, 1989.
  24. Conney AH, Wang ZY, Huang MT, et al. Hemmende Wirkung von grünem Tee auf die Tumorentstehung durch Chemikalien und ultraviolettes Licht. Vorheriges Med. 21:361, 1992.
  25. Katiyar SK, Agarwal R, Wang ZY, et al. (-)-Epigallocatechin-3-gallat in Blättern von Camellia sinensis aus der Himalaya-Region Sikkim: Hemmwirkung gegen biochemische Ereignisse und Tumorentstehung in der Haut von Sencar-Mäusen. Nutr-Krebs. 18:73, 1992.
  26. Huang MT, Ho CT, Wang ZY, et al. Hemmende Wirkung der topischen Anwendung einer Polyphenolfraktion aus grünem Tee auf die Tumorentstehung und -förderung in der Haut von Mäusen. Karzinogenese. 13:947, 1992.
  27. Wang ZY, Huang MT, Ferraro T, et al. Hemmende Wirkung von grünem Tee im Trinkwasser auf die Tumorentstehung durch ultraviolettes Licht und 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat in der Haut von SKH-1-Mäusen. Krebsresultat. 52:1162, 1992.
  28. Shi X, Ye J, Leonard SS, et al. Antioxidative Eigenschaften von (-)-Epicatechin-3-gallat und seine Hemmung von Cr(VI)-induzierten DNA-Schäden und Cr(IV)- oder TPA-stimulierter NF-kappaB-Aktivierung. Mol Cell Biochem. 206:125, 2000.
  29. Stratton SP, Dorr RT, Alberts DS. Der Stand der Technik in der Chemoprävention von Hautkrebs. Eur J Krebs. 36:1292, 2000.
  30. Chung JH, Han JH, Hwang EJ, et al. Duale Mechanismen des durch Grüntee-Extrakt (EGCG) induzierten Zellüberlebens in menschlichen epidermalen Keratinozyten. FASEB J. 17:1913, 2003.
  31. Katiyar SK, Challa A, McCormick TS, et al. Die Verhinderung einer UVB-induzierten Immunsuppression bei Mäusen durch das Grüntee-Polyphenol (-)-Epigallocatechin-3-gallat kann mit Veränderungen in der IL-10- und IL-12-Produktion verbunden sein. Karzinogenese. 20:2117, 1999.
  32. Meeran SM, Mantena SK, Elmets CA, et al. (-)- Epigallocatechin-3-gallat verhindert die Photokarzinogenese bei Mäusen durch Interleukin-12-abhängige DNA-Reparatur. Krebsresultat. 66:5512, 2006.
  33. Katiyar SK, Bergamo BM, Vayalil PK, et al. Polyphenole aus grünem Tee: DNA-Lichtschädigung und Photoimmunologie. J Photochem Photobiol B. 65:109, 2001.
  34. Vayalil PK, Mittal A, Hara Y, et al. Polyphenole aus grünem Tee verhindern durch ultraviolettes Licht verursachte oxidative Schäden und die Expression von Matrix-Metalloproteinasen in der Haut von Mäusen. J Invest Dermatol. 122:1480, 2004.
  35. Awadalla HI, Ragab MH, Bassuoni MW, et al. Eine Pilotstudie zur Rolle der Verwendung von grünem Tee für die Mundgesundheit. Int J Dent Hyg. 9:110, 2011.
  36. Katiyar S, Elmets CA, Katiyar SK. Grüner Tee und Hautkrebs: Photoimmunologie, Angiogenese und DNA-Reparatur. J Nutr Biochem. 18:287, 2007.
  37. Pazyar N, Feily A, Kazerouni A. Grüner Tee in der Dermatologie. Skinmed. 10:352, 2012.
  38. Tzellos TG, Sardeli C, Lallas A, et al. Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Catechinen aus grünem Tee bei der Behandlung äußerer anogenitaler Warzen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Eur Acad Dermatol Venereol. 25:345, 2011.
  39. Pajonk F, Riedisser A, Henke M, et al. Die Wirkung von Teeextrakten auf die proinflammatorische Signalübertragung. BMC Med. 4:28, 2006.
  40. Elsaie ML, Abdelhamid MF, Elsaaiee LT, et al. Die Wirksamkeit einer topischen 2 %igen Grüntee-Lotion bei leichter bis mittelschwerer Akne vulgaris. J Drugs Dermatol. 8:358, 2009.
  41. Rasheed A, Shama SN, Joy JM, et al. Formulierung und Bewertung einer pflanzlichen Anti-Akne-Feuchtigkeitscreme. Pak J Pharm Sci. 25:867, 2012.
  42. Tatti S, Stockfleth E, Beutner KR, et al. Polyphenon E: eine neue Behandlung für äußere Anogenitalwarzen. Br J Dermatol. 162:176, 2010.
  43. Jung MK, Ha S, Son JA, et al. Polyphenon-60 zeigt eine therapeutische Wirkung bei Akne durch Unterdrückung der TLR2- und IL-8-Expression durch Herunterregulieren des ERK1/2-Signalwegs. Arch Dermatol Res. 304:655, 2012.
  44. Mahmood T, Akhtar N, Moldovan C. Ein Vergleich der Auswirkungen von topischem grünem Tee und Lotus auf die Talgkontrolle im Gesicht bei gesunden Menschen. Hippokratia. 17:64, 2013.
  45. Meltzer SM, Monk BJ, Tewari KS. Catechine aus grünem Tee zur Behandlung äußerer Genitalwarzen. Am J Obstet Gynecol. 200:233.e1, 2009.
  46. Gross G, Meyer KG, Pres H, et al. Eine randomisierte, doppelblinde, vierarmige, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie der Phase II/III zur Untersuchung der klinischen Wirksamkeit zweier galenischer Formulierungen von Polyphenon E bei der Behandlung äußerer Genitalwarzen. J Eur Acad Dermatol Venereol. 21:1404, 2007.
  47. Wu KM, Ghantous H, Birnkrant DB. Aktuelle regulatorische toxikologische Perspektiven zur Entwicklung pflanzlicher Arzneimittel zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in den Vereinigten Staaten. Food Chem Toxicol. 46:2606, 2008.
  48. Chen ST, Dou J, Temple R, et al. Neue Therapien aus alten Medikamenten. Nat Biotechnol. 26:1077, 2008.
  49. Tatti S, Swinehart JM, Thielert C, et al. Sinecatechine, ein definierter Grüntee-Extrakt, bei der Behandlung äußerer Anogenitalwarzen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Obstet Gynecol. 111:1371, 2008.
  50. Brutto G Polyphenon E Eine neue topische Therapie für Condylomata acuminate. Hautarzt. 59:31, 2008.
  51. Hoy SM. Polyphenon E 10 % Salbe: bei immunkompetenten Erwachsenen mit äußeren Genital- und Perianalwarzen. Am J Clin Dermatol. 13:275, 2012.
  52. Stockfleth E, Meyer T. Die Verwendung von Sinecatechin-Salben (Polyphenon E) zur Behandlung äußerer Genitalwarzen. Expertenmeinung Biol Ther. 12:783, 2012.
  53. Stockfleth E, Beti H, Orasan R, et al. Topisches Polyphenon E zur Behandlung äußerer Genital- und Perianalwarzen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Br J Dermatol. 158:1329, 2008.
  54. Ahn WS, Yoo J, Huh SW, et al. Schützende Wirkung von Grüntee-Extrakten (Polyphenon E und EGCG) auf menschliche Gebärmutterhalsläsionen. Eur J Cancer Prev. 12:383, 2003.
  55. Berman B, Wolf J. Die Rolle von Imiquimod 3.75 %ige Creme zur Behandlung äußerer Genitalwarzen. Hauttherapie-Lett. 17:5, 2012.
  56. Ermüdendes SK. Sinecatechine: Auswirkungen auf HPV-induzierte Enzyme, die an der Bildung von Entzündungsmediatoren beteiligt sind. J Clin Aesthet Dermatol. 5:19, 2012.
  57. Ermüdendes SK. Wirkung von Sinecatechinen auf das HPV-aktivierte Zellwachstum und die Induktion von Apoptose. J Clin Aesthet Dermatol. 5:34, 2012.
  58. De Oliveira A, Adams SD, Lee LH, et al. Hemmung des Herpes-simplex-Virus Typ 1 mit dem modifizierten Grüntee-Polyphenol Palmitoyl-Epigallocatechingallat. Food Chem Toxicol. 52:207, 2013.
  59. Isaacs CE, Wen GY, Xu W, et al. Epigallocatechingallat inaktiviert klinische Isolate des Herpes-simplex-Virus. Antimikrobielle Mittel Chemother. 52:962, 2008.
  60. Hartjen P, Frerk S, Hauber I, et al. Bewertung des Umfangs der HIV-1-infektiositätsverstärkenden Wirkung einzelner menschlicher Samenproben und des Umfangs der Hemmung von EGCG. AIDS Res Ther. 9:2, 2012.
  61. Shin WJ, Kim YK, Lee KH, et al. Bewertung der antiviralen Aktivität einer Grüntee-Lösung als Händedesinfektionsmittel. Biosci Biotechnol Biochem. 76:581, 2012.
  62. Hsu S, Dickinson D, Borke J, et al. Polyphenol aus grünem Tee induziert Caspase 14 in epidermalen Keratinozyten über MAPK-Wege und reduziert psoriasiforme Läsionen im Mausmodell mit schuppiger Haut. Exp Dermatol. 16:678, 2007.
  63. Zhao JF, Zhang YJ, Jin XH, et al. Grüner Tee schützt vor durch Psoralen und UV-A verursachten photochemischen Schäden an der Haut. J Invest Dermatol. 113:1070, 1999.
  64. Kwon OS, Han JH, Yoo HG, et al. Verbesserung des menschlichen Haarwachstums in vitro durch Epigallocatechin-3-gallat (EGCG) aus grünem Tee. Phytomedizin. 14:551, 2007.
  65. Domingo DS, Camouse MM, Hsia AH, et al. Antiangiogene Wirkung von Epigallocatechin-3-gallat in der menschlichen Haut. Int J Clin Exp Pathol. 3:705, 2010.
  66. Kim HK, Chang HK, Baek SY, et al. Behandlung von atopischer Dermatitis im Zusammenhang mit Malassezia sympodialis durch Badetherapie mit Grüntee-Extrakten: eine Pilotstudie. Mykobiologie. 40:124, 2012.
  67. Hirasawa M, Takada K, Makumura M, et al. Verbesserung des Parodontalstatus durch Catechin aus grünem Tee mithilfe eines lokalen Verabreichungssystems: eine klinische Pilotstudie. J Parodontale Resistenz. 37:433, 2002.
  68. Otake S, Makimura M, Kuroki T, et al. Antikarieswirkung von Polyphenolverbindungen aus japanischem Grüntee. Karies Res. 25:438, 1991.
  69. Horiba N, Maekawa Y, Ito M, et al. Eine Pilotstudie zum japanischen Grüntee als Medikament: antibakterielle und bakterizide Wirkung. J Endod. 17:122, 1991.
  70. Sommer AP, Zhu D. Grüner Tee und rotes Licht – ein kraftvolles Duo zur Hautverjüngung. Photomed Laser Surg. 27:969, 2009.
  71. Ferzil G, Patel M, Phrsai N, et al. Reduzierung von Gesichtsrötungen durch Resveratrol als Zusatz zu einem topischen Produkt, das Grüntee-Polyphenole und Koffein enthält. J Drugs Dermatol. 12:770, 2013.
  72. Isbrucker RA, Edwards JA, Wolz E, et al. Sicherheitsstudien zu Epigallocatechingallat (EGCG)-Präparaten. Teil 2: Studien zur dermalen, akuten und kurzfristigen Toxizität. Food Chem Toxicol. 44:636, 2006.
  73. Wijeratne MA, Anandacoomaraswamy A, Amarathunga MSKLD, et al. Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Produktivität von Tee (Camellia sinensis L.) Plantagen in Sri Lanka. J Natn Sci Foundation Sri Lanka. 35:119, 2007.
  74. Farris P. Idebenon, grüner Tee und Kaffeebeerextrakt: neue und innovative Antioxidantien. Dermatol Ther. 20:322, 2007.
  75. Levin J, Momin SB. Wie viel wissen wir wirklich über unsere liebsten Kosmetikinhaltsstoffe? J Clin Aesthet Dermatol. 3:22, 2010.
  76. Dvorakova K, Dorr RT, Valcic S, et al. Pharmakokinetik des Grüntee-Derivats EGCG bei topischer Verabreichung in der Haut von Mäusen und Menschen. Krebs Chemother Pharmacol. 43:331, 1999.
  77. Bianchi A, Marchetti N, Scalia S. Photoabbau von (-)-Epigallocatechin-3-gallat in topischen Cremeformulierungen und seine Photostabilisierung. J Pharm Biomed Anal. 56:692, 2011.
  78. Silva AR, Seidl C, Furusho AS, et al. In-vitro-Bewertung der Wirksamkeit kommerzieller Grüntee-Extrakte beim UV-Schutz. Int J Cosmet Sci. 35:69, 2013.
  79. Wei H, Zhang X, Zhao JF, et al. Abfangen von Wasserstoffperoxid und Hemmung der durch ultraviolettes Licht verursachten oxidativen DNA-Schädigung durch wässrige Extrakte aus grünem und schwarzem Tee. Free Radic Biol Med. 26:1427, 1999.
  80. Hunt KJ, Hung SK, Ernst E. Pflanzenextrakte als Anti-Aging-Präparate für die Haut: eine systematische Übersicht. Drogenalterung. 27:973, 2010.
  81. Elbling L, Weiss RM, Teufelhofer O, et al. Grüntee-Extrakt und (-)-Epigallocatechin-3-gallat, das Hauptkatechin im Tee, wirken oxidativ, haben aber keine antioxidative Wirkung. FASEB J. 19:807, 2005.
  82. Yusuf N, Irby C, Katiyar SK, et al. Lichtschützende Wirkung von Polyphenolen aus grünem Tee. Photodermatol Photoimmunol Photomed. 23:48, 2007.
  83. Wang ZY, Agarwal R, Bickers DR, et al. Schutz vor durch ultraviolette B-Strahlung induzierter Photokarzinogenese bei haarlosen Mäusen durch Grüntee-Polyphenole. Karzinogenese. 12:1527, 1991.
  84. Gensler HL, Timmermann BN, Valcic S, et al. Vorbeugung von Photokarzinogenese durch topische Verabreichung von reinem Epigallocatechingallat, isoliert aus grünem Tee. Nutr-Krebs. 26:325, 1996.
  85. Khan WA, Wang ZY, Athar M, et al. Hemmung der hauttumorigenen Wirkung von (+/-)-7 beta,8 alpha-dihydroxy-9 alpha,10 alpha-epoxy-7,8,9,10-tetrahydrobenzo[a]pyren durch Tanninsäure, Grüntee-Polyphenole und Quercetin bei Sencar-Mäusen. Krebsbrief. 42:7, 1988.
  86. Mittal A, Piyathilake C, Hara Y, et al. Außergewöhnlich hoher Schutz der Photokarzinogenese durch topische Anwendung von (-)-Epigallocatechin-3-gallat in hydrophiler Creme im haarlosen SKH-1-Mausmodell: Zusammenhang mit der Hemmung der UVB-induzierten globalen DNA-Hypomethylierung. Neoplasie. 5:555, 2003.
  87. Elmets CA, Singh D, Tubesing K, et al. Kutaner Lichtschutz vor UV-Schäden durch Polyphenole aus grünem Tee. J Am Acad Dermatol. 44:425, 2001.
  88. Mnich CD, Hoek KS, Virkki LV, et al. Grüntee-Extrakt reduziert die Induktion von p53 und Apoptose in UVB-bestrahlter menschlicher Haut unabhängig von Transkriptionskontrollen. Exp Dermatol. 18:69, 2009.
  89. Camouse MM, Domingo DS, Swain FR, et al. Die topische Anwendung von Grün- und Weißtee-Extrakten bietet Schutz vor sonnensimuliertem ultraviolettem Licht in der menschlichen Haut. Exp Dermatol. 18:522, 2009.
  90. Katiyar SK Grüner Tee verhindert nicht-melanozytären Hautkrebs, indem er die DNA-Reparatur fördert. Arch Biochem Biophys. 508:152, 2011.
  91. Katiyar SK, Vaid M, van Steeg H, et al. Polyphenole aus grünem Tee verhindern UV-induzierte Immunsuppression durch schnelle Reparatur von DNA-Schäden und Verstärkung der Nukleotid-Exzisions-Reparaturgene. Krebs Vorherige Res. (Phila). 3:179, 2010.
  92. Lee JH, Chung JH, Cho KH. Die Auswirkungen von Epigallocatechin-3-gallat auf den Stoffwechsel der extrazellulären Matrix. J Dermatol Sci. 40:195, 2005.
  93. Osterburg A, Gardner J, Hyon SH, et al. Hoch antibiotikaresistente klinische Isolate von Acinetobacter baumannii werden durch das Grüntee-Polyphenol (-)-Epigallocatechin-3-gallat (EGCG) abgetötet. Clin Microbiol Infect. 15:341, 2009.
  94. Singh T, Katiyar SK. Catechine aus grünem Tee reduzieren das invasive Potenzial menschlicher Melanomzellen, indem sie auf COX-2, PGE2-Rezeptoren und den Übergang vom Epithel zum Mesenchym abzielen. PLoS One. 6:e25224, 2011.
  95. Feily A, Saki J, Maraghi S, et al. In-vitro-Aktivität des Grüntee-Extrakts Leishmania major promastigotes. Int J Clin Pharmacol Ther. 50:233, 2012.
  96. Katiyar SK Lichtschutz der Haut durch grünen Tee: antioxidative und immunmodulatorische Wirkung. Curr-Medikament zielt auf Störungen des endokrinen Immunstoffwechsels ab. 3:234, 2003.
  97. Katiyar SK, Elmets CA Polyphenolische Antioxidantien aus grünem Tee und Lichtschutz für die Haut (Rezension). Int J Oncol. 18:1307, 2001.
  98. Vayalil PK, Elmets CA, Katiyar SK. Die Behandlung von Grüntee-Polyphenolen in hydrophiler Creme verhindert die UVB-induzierte Oxidation von Lipiden und Proteinen, den Abbau antioxidativer Enzyme und die Phosphorylierung von MAPK-Proteinen in der Haut haarloser SKH-1-Mäuse. Karzinogenese. 24:927, 2003.
  99. Sevin A, Oztaş P, Senen D, et al. Auswirkungen von Polyphenolen auf Hautschäden durch ultraviolette A-Strahlen: eine experimentelle Studie an Ratten. J Eur Acad Dermatol Venereol. 21:650, 2007.
  100. Cheon YW, Tark KC, Kim YW. Besseres Überleben von Hautlappen mit zufälligem Muster durch die Verwendung von Epigallocatechingallat. Dermatol Surg. 38:1835, 2012.
  101. Katiyar SK, Matsui MS, Elmets CA, et al. Das polyphenolische Antioxidans (-)-Epigallocatechin-3-gallat aus grünem Tee reduziert UVB-induzierte Entzündungsreaktionen und die Infiltration von Leukozyten in die menschliche Haut. Photochem Photobiol. 69:148, 1999.
  102. Katiyar SK, Perez A, Mukhtar H. Die Behandlung der menschlichen Haut mit Grüntee-Polyphenol verhindert die Bildung von durch ultraviolettes Licht B induzierten Pyrimidin-Dimeren in der DNA. Klinik Krebs Res. 6:3864, 2000.
  103. Katiyar SK, Afaq F, Perez A, et al. Die Behandlung der menschlichen Haut mit Grüntee-Polyphenol (-)-Epigallocatechin-3-Gallat hemmt den durch ultraviolette Strahlung verursachten oxidativen Stress. Karzinogenese. 22:287, 2001.
  104. Chiu AE, Chan JL, Kern DG, et al. Doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Grüntee-Extrakten im klinischen und histologischen Erscheinungsbild lichtbedingter Haut. Dermatol Surg. 31:855, 2005.
  105. Hong YH, Jung EY, Shin KS, et al. Tannase-umgewandelte Catechine aus grünem Tee und ihre Anti-Falten-Wirkung beim Menschen. J Cosmet Dermatol. 12:137, 2013.
  106. Gianeti MD, Mercurio GD, Campos PM. Die Verwendung von Grüntee-Extrakt in kosmetischen Formulierungen: nicht nur ein antioxidativer Wirkstoff. Dermatol Ther. 26:267, 2013.
  107. Mahmood T, Akhtar N Die kombinierte topische Anwendung von Lotus und grünem Tee verbessert die Oberflächenparameter der Gesichtshaut. Verjüngungs-Res. 16:91, 2013.
  108. Mahmood T., Akhtar N., Khan BA, et al. Veränderungen der mechanischen Eigenschaften der Haut nach längerer Anwendung einer Creme mit Grüntee-Extrakt. Aging Clin Exp Res.. 23:333, 2011.

Bild einer Grünteepflanze von: Pro QueeNia, CC BY-SA 4.0

Kommentare 0

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen

    1 out of ...