Was ist Melasma?
Melasma, auch Chloasma genannt, ist eine Hauterkrankung mit dunklen Flecken im Gesicht, auf der Oberlippe und im Schnurrbartbereich. Es wird durch einen Überschuss des Hautpigments Melanin verursacht, der auf den Wangen, der Stirn, der Brust, dem Rücken und der Oberlippe auftritt. Diese frustrierende Hauterkrankung kann bei Männern und Frauen auftreten. Es wird normalerweise durch Sonneneinstrahlung, Hitze und Hormone verursacht. Sie kommt in der Schwangerschaft so häufig vor, dass sie oft als „Schwangerschaftsmaske“ bezeichnet wird.
Melasma im Gesicht ist hartnäckig und lässt sich ohne eine gezielte Hautpflege mit hautaufhellenden Inhaltsstoffen oft nicht beseitigen.
So diagnostizieren Sie Melasma
Die Definition von Melasma sind dunkle Flecken in sonnenexponierten Bereichen bei Menschen mit einer Vorgeschichte von Sonneneinstrahlung, Östrogenkonsum, Schwangerschaft oder Hitzeeinwirkung und ohne Vorgeschichte einer Entzündung im betroffenen Bereich.
Sie benötigen keine Hautbiopsie, um Melasma zu diagnostizieren. Die Diagnose erfolgt in der Regel anhand der Anamnese, der Lage der dunklen Flecken, des Hormonstatus (z. B. Schwangerschaft oder Einnahme von Östrogen oder oralen Kontrazeptiva) und anhand der Farbe der Flecken.
Melasma-Flecken können eine grau-braune Farbe haben, bei dunkleren Hauttypen jedoch sehr dunkel sein.
Melasma kann auch bei Männern auftreten, ist jedoch seltener. Melasma geht fast immer mit einem erhöhten Östrogenspiegel einher. Bei Männern ist ein dunkler Fleck im Gesicht wahrscheinlicher PIH.
Melasma-Schnurrbart
Ein „Melasma-Schnurrbart“ bezieht sich auf die hyperpigmentierten Flecken, die im Bereich der Oberlippe erscheinen und das Aussehen eines Schnurrbartes imitieren. Diese Form des Melasmas kommt sehr häufig vor. Jedes Mal, wenn ich einen dunklen Fleck über der Lippe sehe, denke ich sofort, dass es sich um Melasma handelt, aber es ist wichtig zu bedenken, dass andere Ursachen für eine Hyperpigmentierung der Oberlippe möglich sind.
Entzündungen führen zu Hyperpigmentierung bei einer Erkrankung namens postinflammatorische Hyperpigmentierung oder PIH. Dies bedeutet, dass jede Erkrankung, die eine Entzündung der Oberlippe verursacht, fälschlicherweise als Melasma-Schnurrbart diagnostiziert werden kann.
Wenn Sie dunkle Flecken auf der Oberlippe haben, schließen Sie Folgendes aus:
.
- Periorale Dermatitis – ein Gesichtsausschlag, der dazu neigt, einen roten Ring um den Mund herum zu bilden, der sich dunkel verfärben kann.
- Lippenleckdermatitis
- Ekzem um den Mund
- Eine Substanz auf den Lippen, die Sonnenempfindlichkeit verursacht, wie etwa Aftershave, Eau de Cologne oder Parfüm.
Melasma-Ursachen
Melasma oder Chloasma tritt auf, wenn die Zellen, die Pigmente in Ihrer Haut bilden, sogenannte Melanozyten, die Produktion von Melaninpigmenten erhöhen. Es gibt viele Gründe dafür, aber die häufigsten Ursachen für Melasma sind:
- Sonneneinstrahlung
- Heizen
- Entzündung
- Verletzung, die zu einer Entzündung führt
- Östrogen
Es gibt viele Studien, die untersuchen, warum diese Melasma verursachen, aber der Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Frage, was die Melanozyten anregt und sie dazu bringt, mehr Pigmente zu produzieren.
Dies sind die Ursachen für die erhöhte Pigmentproduktion bei Melasma:
- Ultraviolettes Licht stimuliert die schützende Bräunungsreaktion
- Infrarotwärme
- Anstieg des Melanozyten-stimulierenden Hormons
- Stimulation des Transkriptionsfaktors p53 im Keratinozyten (epidermale Hautzelle)
Melasma und das Mikrobiom
Neueste Studien (14) haben ein Ungleichgewicht der Darmmikrobiota mit verschiedenen Hautkrankheiten in Verbindung gebracht, darunter Psoriasis, atopische Dermatitis und Akne. Dieses Ungleichgewicht kann den Östrogenstoffwechsel beeinflussen, wobei die von Darmbakterien produzierte β-Glucuronidase die Östrogenrückreabsorption fördert. Da die Entwicklung von Melasma mit einem abnormalen Östrogenstoffwechsel zusammenhängt, ist das Verständnis der Beziehung zwischen Darm und Mikrobiota von entscheidender Bedeutung. In einer Studie, in der Melasma-Patienten mit gesunden Probanden verglichen wurden, ergab die 16S-rRNA-Sequenzierung signifikante Unterschiede in der Häufigkeit bestimmter Bakterien, insbesondere Collinsella spp., Actinomyces spp., Parabacteroides spp., und andere. Viele dieser Bakterien sind mit der Produktion von β-Glucuronidase und der Östrogenregulation verbunden. Veränderungen in der Darmmikrobiota, insbesondere das Vorhandensein von Collinsella spp., kann die Entwicklung von Melasma beeinflussen, indem es den Östrogenstoffwechsel beeinflusst. Diese Forschung bietet Erkenntnisse für zukünftige Melasma-Studien und mögliche Behandlungsmöglichkeiten.
Melasma bei dunkler Haut
Melasma bei dunkler Haut ist schwieriger zu behandeln. Ein Grund dafür ist, dass dunkle Hauttypen mehr Melaninkörnchen in der Haut haben und diese schwerer zu entfernen sind, weil es mehr davon gibt.
Der andere Grund, warum es schwieriger ist, Melasma bei dunkelbrauner oder schwarzer Haut zu entfernen, ist, dass Hautaufhellungsbehandlungen einen Halo-Effekt um den behandelten dunklen Fleck herum verursachen können. Dieser Halo ist ein heller Ring, der den dunklen Melasmafleck umgibt.
Lesen Sie hier, wie Sie dunkle Flecken auf schwarzer Haut behandeln können.
Warum ist Melasma schwer zu behandeln?
Melasma ist schwer zu behandeln, weil es durch Dinge verursacht wird, die wir nicht vermeiden können: wie Licht, Sonne, Hitze, Stress und Hormone. Unser Gesicht ist diesen täglich ausgesetzt.
Es gibt keine Heilung für Melasma, aber es kann kontrolliert werden, indem Sie Ihre Lebensgewohnheiten ändern und konsequent die richtige Melasma-Hautpflegeroutine anwenden.
Melasma auf der Brust
Melasma kann in allen der Sonne ausgesetzten Bereichen auftreten, beispielsweise in der Brust. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass dunkle Flecken auf Ihrer Brust durch Phytophotodermatitis oder Duftstoffe und Eau de Cologne verursacht werden, die Sie sonnenempfindlich machen.
Schauen Sie sich das Muster der dunklen Flecken auf Ihrer Brust an. Sehen sie aus wie Fingerabdrücke? Oder liegen sie in einem Aerosolmuster vor, wie es bei Eau de Cologne der Fall wäre? Wenn ja, kann dies an einer Substanz liegen, die die Bräunungsfähigkeit der Haut bei Sonneneinstrahlung erhöht, wie z. B. Nahrungsmitteln wie Sellerie, Limetten oder Feigen oder Parfüms oder Kölnisch Wasser.
Melasma auf der Rückseite
Melasma am Rücken kommt selten vor, es sei denn, der Rücken ist viel Sonnenlicht ausgesetzt.
Wenn Ihr Rücken juckt, handelt es sich bei den dunklen Flecken auf Ihrem Rücken möglicherweise nicht um Melasma.
Notalgia paresthetica (NP) ist ein sensorisches neuropathisches Syndrom des Rückens, typischerweise der oberen bis mittleren Brustregion, das durch lokalisierten Pruritus (Juckreiz) im betroffenen Bereich gekennzeichnet ist. Diese chronische Erkrankung kann durch eine Nervenbeeinträchtigung oder eine Schädigung der hinteren Rami der Spinalnerven verursacht werden. Das Juckreizgefühl wird als brennender oder stechender Juckreiz beschrieben, der schwer zu erreichen und zu lindern ist. Chronisches Kratzen oder Reiben der betroffenen Stelle zur Linderung des Juckreizes kann zu einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung führen, die einem Melasma ähnelt. Wenn Sie an Notalgia paresthetica leiden, verwenden Sie beruhigende entzündungshemmende Inhaltsstoffe und Feuchtigkeitscremes zur Barrierereparatur und orale Antihistaminika, um den Juckreiz zu lindern, sind wichtiger als die Verwendung von Hautaufhellern, um die dunklen Flecken auf dem Rücken aufzuhellen.
Melasma und Selbstwertgefühl
Viele Studien haben gezeigt, dass Melasma stressig ist und das Selbstwertgefühl beeinträchtigen kann.
Wir helfen Ihnen bei der Behandlung Ihrer Hyperpigmentierung und stellen die beste Hautaufhellungspflegeroutine für Ihren Baumann-Hauttyp zusammen.
Beste Referenzen und wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema Melasma:
- Gutierrez, D. CH 20 Hautpigmentierungsstörungen in Baumanns kosmetischer Dermatologie, 3. Auflage (McGraw Hill 2022)
- Baumann, L Ch. 14 Ungleichmäßiger Hautton in Baumanns Cosmetic Dermatology 3. Auflage (McGraw Hill 2022)
- Baumann, L Ch. 32 und 33 in Baumann, L Cosmeceuticals and Cosmetic Ingredients (McGraw Hill 2015)
- Pawaskar MD, Parikh P, Markowski T, McMichael AJ, Feldman SR, Balkrishnan R. Melasma und seine Auswirkungen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität hispanischer Frauen. J Dermatolog Treat. 2007;18(1):5-9.
- Freitag FM, Cestari TF, Leopoldo LR, Paludo P, Boza JC. Einfluss von Melasma auf die Lebensqualität bei einer Stichprobe von Frauen, die in Südbrasilien leben. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2008;22(6):655-62
- Yalamanchili R, Shastry V, Betkerur J. Klinisch-epidemiologische Studie und Bewertung der Lebensqualität bei Melasma. Indian J Dermatol. 2015;60(5):519.
- Jiang J, Akinseye O, Tovar-Garza A, Pandya AG. Die Wirkung von Melasma auf das Selbstwertgefühl: Eine Pilotstudie. Int J Womens Dermatol. 2017;4(1):38-42.
- Grimes, P. E (1995). Melasma: ätiologische und therapeutische Überlegungen. Archive der Dermatologie, 131(12), 1453-1457.
- Kim, E. H, Kim, Y. C, Lee, E. S, & Kang, H. Y. (2007). Die vaskulären Eigenschaften von Melasma. Journal of Dermatological Science, 46(2), 111-116.
- Espósito, A. C C, Cassiano, D. P, da Silva, C. N., Lima, P. B, Dias, J. A, Hassun, K., & Miot, H. A (2022). Update zu Melasma – Teil I: Pathogenese. Dermatologie und Therapie, 12(9), 1967-1988.
- Zhu, Y., Zeng, X., Ying, J., Cai, Y., Qiu, Y., & Xiang, W. (2022). Bewertung der Lebensqualität von Melasma-Patienten anhand der MELASQoL-Skala: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. PLoS One, 17(1), e0262833.
- Yang, J., Zeng, J., & Lu, J. (2022). Mechanismen der ultraviolettinduzierten Melasmabildung: Ein Überblick. The Journal of Dermatology, 49(12), 1201-1210.
- Phansuk, K., Vachiramon, V., Jurairattanaporn, N., Chanprapaph, K., & Rattananukrom, T. (2022). Dermale Pathologie bei Melasma: eine aktuelle Übersicht. Klinische, kosmetische und untersuchende Dermatologie, 11-19.
- Liu, C., Er, D., Yu, A., Deng, Y., Wang, L., & Song, Z. (2022). Korrelationsanalyse zwischen den Eigenschaften der Darmmikrobiota und Melasma. Frontiers in Microbiology, 13, 1051653.
- Box, N. F, & Terzian, T. (2008). Die Rolle von p53 bei Pigmentierung, Bräunung und Melanomen. Pigmentzell- und Melanomforschung, 21(5), 525-533.